Glenlossie 2012/2025 Signatory Vintage 100 Proof Edition #35 12 Jahre, 57,1% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt Whisky der Glenburgie Brennerei wurde 2012 destilliert und 2025 von dem unabhängigen Abfüller Signatory Vintage abgefüllt. Gereift für 12 Jahre in First Fill Oloroso Sherry Butts und Bourbon Hogsheads. Der Whisky ist limitiert, nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert!
Der Glenlossie 2012/2025 verbrachte seine zwölf Jahre ebenso in First Fill Oloroso Sherry Butts wie in Bourbon Hogsheads. Der Speyside Single Malt wird fast ausschließlich für Blends des Eigentümers Diageo in Anspruch genommen. Abfüllungen wie die 100 Proof Edition #35 bilden daher die Ausnahme. Genießer entdecken hier florale und malzige Töne neben Noten von Mandeln, Vanille und getrockneten Aprikosen.
Die 100 Proof Edition schließt seit 2024 eine Lücke im Signatory-Sortiment. Die Single Malts der Reihe werden mit 57,1% vol. abgefüllt, dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Hohe Prozente treffen dabei auf niedrige Preise.
Nicht, wie anzunehmen unter seinem Namen, sondern mit der Bezeichung „Signatory“, also „Unterschrift“ gründete Andrew Symington sein Unternehmen als unabhängiger Abfüller im Jahre 1988.
Obwohl ihm die Verbindung zu Whisky quasi in die Wiege gelegt wurde, sein Großvater war über 40 Jahre an der Entwicklung der Marke Vat 69 beteiligt, schlug Symington zunächst eine Hotellaufbahn ein.
Als Assistant Manager eines Hotels wurde ihm die Aufgabe übertragen qualitativ hochwertige Whiskys aufzutun, die sich als Hausmarke für das Hotel eigneten.
Damit war der Grundstein auf dem Weg in die Selbständigkeit gelegt.
Eigene Fässer abzufüllen, aus Brennereien, die noch keine Single Malts auf den Markt gebracht haben oder von Brennereien, die nicht mehr produzieren, war anfänglich seine Geschäftsidee.
Noch heute weist sein Lager von 10.000 Fässern Bestände auf, die ansonsten nicht oder nicht mehr auf dem Markt zu finden sind.
Nach harter Anfangszeit setzt sich seine Geschäftsidee langsam durch. Altersabfüllungen „Vintage“ sind der Schlüssel zum Erfolg, es finden sich immer mehr Whisky Liebhaber, die Jahrgangsabfüllungen statt der Vermählung von Whiskys verschiedenen Alters im Glas verkosten wollen.
Signatory schafft es immer wieder Maßstäbe in der Whiskywelt zu setzen. Er findet längst verschollen geglaubte Fässer und informiert seine Kundschaft umfassend über Herkunft, Alter usw.
Exklusive Einzelfassabfüllungen oder auch Abfüllungen aus der Vermählung zweier Fässer, selten auch von drei bis vier Fässern, werden von Signatory präsentiert.
Die sorgfältig ausgewählten Fässer werden in der eigenen Anlage abgefüllt.
Alle Abfüllungen werden mit umfangreichen Informationen auf dem Etikett versehen.
Das Destillations- und Abfülldatum, die Fass- und Flaschennummer, die Fassart und ob mit oder ohne Kühlfiltrierung. Grundsätzlich wird nicht mit dem Zusatz von Zuckercouleur abgefüllt, alle Whiskys weisen ihre natürliche Farbe auf.
Auch die Verpackung ist an der Exklusivität der Whiskys ausgerichtet. Die Flaschen finden sich in hochwertigen und ansprechend designten Geschenkdosen aus Pappe oder Blech wieder und bei besonders wertvollen Abfüllungen kommen Klavierholz oder Nussbaum zum Einsatz.
Mittelmaß ist nicht das Ding von Signatory, so ist er heute an zweiter Stelle der unabhängigen Abfüller Schottlands zu finden. Das ist allerdings kein Merkmal von Quantität, mit Qualität hat er sich diese Spitzenposition erarbeitet.
2002 ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Symington erwirbt die Edradour Distillery von Pernod Ricard. Somit kann Signatory nun nicht mehr „nur“ abfüllen, sondern auch seinen eigenen Whisky herstellen.
Im selben Jahr und auch im Jahr darauf wird Signatory als „Bottler of the Year" ausgezeichnet.
2001 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um den schottischen Whisky in den erlauchten Kreis der „Keeper oft the Quaich“ aufgenommen.
Auf dem Gelände der Brennerei ist inzwischen auch der Hauptsitz der Firma sowie das Warehouse für die Fasslagerung von Edradour und die zuvor in alle Winde verstreuten Fässer von Signatory.
Facts:
Anschrift: Signatory Vintage Scotch Whisky Company Ltd., Pitlochry, Perthshire PH15 5JP
Land: Schottland
Gegründet: 1988
CEO: Andrew Symington
Produkte:
Single Malt Altersabfüllungen, Edradour Single Malts, Ballechin Single Malts
-
Die Glenlossie Distillery wurde 1876 von John Duff, vormals Manager bei Glendronach, gegründet.
Beteilgt war u.a. Henry Mackay, der die Brennerei ab 1896 weiterführte, nachdem sich Duff stärker in Longmorn engagierte.
Auf dem Gelände von Glenlossie gibt es eine weitere Brennerei, die Mannochmore Destillerie, die allerdings erst 1971 gebaut wurde.
Glenlossie liegt im Osten der Speyside nur 18 Km südlich von Elgin.
Das Wasser für die Produktion kommt aus dem Bardon Burn und weiteren privaten Quellen.
1895 wurde die Glenlossie-Glenlivet Distillery Comapnay gegründet und ein Jahr später übernahm Mackay das Management.
1919 gelangt Glenlossie in die Hände der Distillers Company Ltd.
1929 zerstörte ein Brand weite Teile der Brennerei, ein Wiederaufbau war notwendig.
1930 wurde die Brennerei an Scottish Malt Distillers verkauft, die wie erwähnt, 1971, die Mannochmore Distillery in unmittelbarer Nachbarschaft errichteten.
Zuvor, 1962, wurden die Stills von vier auf sechs erhöht, die aufgrund der Bauweise einen leichten und milden Whisky destillieren.
Durch die Fusion von SMD und Diageo firmieren sowohl Glenlossie als auch Mannochmore heute unter Diageo.
Der überwiegende Teil der Produktion geht in die Blended Industrie, u. a. in Haig Gold Label.
Als Originalabfüllungen gibt es bislang nur einen 10 Jahre alten Single Malt in Diageo´s Fauna & Flora Serie von 1990 und einen Manager´s Choice, 1999 destilliert und 2010 veröffentlicht.
Darüber hinaus finden sich unabhängige Abfüllungen von Gordon & MacPhail, überwiegend aus den 60ern sowie von Douglas Laing und Signatory.
Glenlossie ist ein weicher, frischer Whisky mit grasigen und blumigen Noten, dazu süß und etwas würzig im Finish.
Facts:
Anschrift: Glenlossie Distillery, Station Road, Keith, Banffshire AB55 3BU, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1876
Eigentümer: Diageo
Wasserquelle: Bardon Burn, u.a.
Kapazität: 3.700.000 Liter
Wash Stills: 3 x 15.600 Liter
Spirit Stills: 2 x 15.000 Liter, 1 x 13.200 Liter