Ballechin 15 Jahre Port Cask Matured 2004/2020, 54,7% vol. Highland Single Malt Scotch Whisky.
Destilliert 15.04.2004, abgefüllt September 02.03.2020. Dieser Single Malt reifte für 15 Jahre in einem Portwein Fass. Einzelfassabfüllung, Fassnummer 196, nur 286 Flaschen. Ungefärbt und nicht kältefiltriert! Exklusiv abgefüllt für den deutschen Markt!
Edradour füllt unter der Marke Ballechin ihre torfigsten Single Malts ab. Gebrannt aus Malz mit mindestens 50 ppm Rauchanteil, reifen die rauchigen Highland-Whiskys für ihr vielfältiges Geschmacksprofil in ganz unterschiedlichen Fassarten. Der Ballechin 15 Jahre Single Cask etwa verbrachte seine Reife in einem Port Cask.
Mit dem portugiesischen Dessertwein vorbelegte Fässer bieten eine große Bandbreite an Geschmacksnuancen. Allen gemein: vollmundige Fruchtnoten – sogar noch intensiver als Genießer es von Sherryfässern kennen. So geht der leicht rotgoldene Ballechin eine verführerische Liaison von kräftigem Rauch und süßen Trockenfrüchten ein, untermalt von Marzipan sowie Holz- und Heunoten.
Aroma: Starker Rauch, dann süße Portweinnoten und Trockenfrüchte, untermalt von Marzipan, frisch geschnittenem Holz und etwas weißem Pfeffer.
Geschmack: Angenehmer Lagerfeuerrauch, kalte Asche und Jod, gefolgt von Rosinen, Datteln und malziger Süße.
Nachklang: Wieder Rauch, gefolgt von Trauben und Feigen. Langsam ausklingend mit Heunoten, Datteln und etwas Eichenholz.
-

Foto: Michael Becker
Die Gründung der Distillery Edradour im Jahr 1825, damals noch unter dem Namen Glenforres geht auf das Jahr 1825 zurück.
Erste Anfänge, noch illegal als Farmbrennerei, liegen bereits im Jahr 1823.
Edradour ist eine der kleinsten Brennereien Schottlands und liegt in Perthshire, etwas versteckt in einem Tal, in der Nähe des Ortes Pitlochry. Die bei den vielen Besuchern beliebten Brennereigebäude aus dem Jahr 1837 stehen unter Denkmalschutz.
1837 bekam die Brennerei den Namen Edradour, was soviel wie „ zwischen zwei Wassern“ bedeutet. Eines davon, ganz in der Nähe ist der Edradour Burn selbst. Ihr Wasser bezieht die Brennerei aus einer Quelle im Mhoulin Moor.
1986, inzwischen im Besitz von Pernod Ricard, kam die erste Abfüllung als Single Malt auf den Markt, bis dahin wurde nur für Blended Whiskys produziert. Einen Blend mit Edradour gibt es wohl heutzutage nicht mehr.
2002 erwarb Andrew Symington, der Inhaber des unabhängigen Abfüllers Signatory Vinatge die Brennerei Edradour und baute die Marke erfolgreich aus.
Mit seiner Erfahrung die Nachreifung in verschiedenen Fässern betreffend, erweiterte er das Finish z. B. um Marsala-, Madeira- und Portwein-, Sauternes-, Boreaux-, Burgunder- und Sherryfässer.
Daher ist es schwer eine Aussage zu treffen wie ein Edradour schmeckt, am Besten ausprobieren.
Edradour-Whiskys sind ungetorft. Unter dem Namen Ballechin werden auch rauchige Abfüllungen angeboten.
Nicht unerwähnt bleiben soll der Edradour Cream Liqueur, ein Sahnelikör, der durch die Verbindung mit einem Malt das gewisse Etwas erhält.
Facts:
Anschrift: Edradour Distillery Pitlochry, Perthshire PH16 5JP, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: südliche Highlands
Gründungsjahr: 1825
Eigentümer: Signatory Vintage Scotch Whisky Co. Ltd.
Wasserquelle: Quelle am Mhoulin Moor
Kapazität: 500.000 Liter
Wash Stills: 2 x 4.218 Liter
Spirit Stills: 2 x 2.179 Liter