Glen Spey 2008/2021 – Benchmark Murray McDavid 13 Jahre, 55,9% vol. Cask Strength. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt Whisky wurde im Jahre 2008 in der Glen Spey Brennerei destilliert und 2021 von dem unabhängigen Abfüller Murray McDavid abgefüllt. Folgende Fasstypen wurden zur Reifung verwendet: Bourbon Hogshead, Pedro Ximénez Sherry Cask (Finish) mit der Fassnummer 2007198 . Insgesamt ergab das 290 Flaschen. Der Whisky ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert und exklusiv für Deutschland abgefüllt!
Aroma: Trockenfrüchte, süßes Malz, sanfte Nüsse.
Geschmack: Rosinen und Schokolade, süße Gewürze.
Nachklang: Üppige bis zarte Anklänge fruchtiger Eiche.
Ob Sherry Casks aus spanischen Bodegas, Starkweinfässer aus Madeira, Port Pipes aus Portugal, Barriquefässer von Europas Top-Winzern, Fässer karibischer Rumbrennereien oder Bourbon Casks aus den USA: Murray McDavid bezieht Fässer direkt vom Produzenten. Der Holzschatz ist zum Markenzeichen des renommierten unabhängigen Abfüllers geworden. 1994 von Mark Reynier (heutiger CEO von Waterford und Renegade), Simon Coughlin und Gordon Wright (Springbank Distillery) gegründet, machte sich Murray McDavid mit Nachreifungen in den erlesenen Fässern schnell einen Namen. Bekannt ist das Team auch durch die Übernahme und „Rettung“ der Bruichladdich Distillery.
Zuhause ist Murray McDavid aber in der stillgelegten Coleburn Distillery in der Speyside. Im traditionellen Dunnage-Warehouse reifen die Abfüllungen hier zwischen niedrigen, dafür dicken Wänden sowie auf Lehmboden. Single Malt und Grain Whisky, Vatted Malts und Blended Whisky erscheinen in verschiedenen Serien. Deren Herz: Benchmark. Nur erstklassige Single Malts finden den Weg in die türkis etikettierten Flaschen.
-

Foto: Michael Becker
Glen Spey, ursprünglich eine Getreidemühle namens Millhaugh, wurde 1878 von James Stuart einem Getreidehändler gekauft und umgebaut.
1887 gelangte Glen Spey in den Besitz von W & A Gilbey, damit war sie die erste schottische Distillery in englischem Eigentum.
Glen Spey liegt inmitten des kleinen Ortes Rothes, der mit ca. 1500 Einwohnern zur Region Moray in der Speyside gehört. Der Spey fließt unmittelbar am Ort vorbei.
Feuchte Winter und bewölkte Sommermonate kennzeichnen das vom Golfstrom geprägte Klima.
Ihr Wasser bezieht die Brennerei aus Doonie's Spring, aus dem auch andere Distilleries das Wasser entnehmen.
1920 musste die Brennerei nach einem Brand fast vollständig erneuert werden, was sich im Nachhinein als Vorteil erwies, da ein modernes Konzept verwirklicht werden konnte.
1969 wurde erneut renoviert und umgebaut, die Brennblasen auf vier verdoppelt.
Nach mehreren Zusammenschlüssen und Übernahmen landete Glen Spey schließlich bei Diageo, dem heutigen Eigentümer.
Der größte Teil der Produktion landet im J & B Blends. Es gibt oder gab nur wenige offizielle Abfüllungen, die nicht leicht zu bekommen sind.
Unabhängige Abfüllungen sind dagegen eher zu finden.
Die Whiskys sind frisch mit grasigen Aromen, dezenten Noten von Rauch und leichter, geschmeidiger Süße.
Facts:
Anschrift: Glen Spey Distillery, Rothes, Aberlour AB38 7AT, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1878
Eigentümer: Diageo
Wasserquelle: Doonie's Spring
Kapazität: 1.400.000 Liter
Wash Stills: 2 x 12.000 Liter
Spirit Stills: 1 x 7.500 Liter