Lochlea Distillery Ploughing Edition First Crop, 46% vol. Lowland Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt der Lochlea Distillery reifte in Ex-Islay Barrels sowie Peated Quarter Casks Limitiert auf 11.000 Flaschen. Nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert!
Die Lochlea Ploughing Edition (First Crop) ist der neue Whisky der „Seasonal Releases“. Die Serie umfasst limitierte saisonale Abfüllungen. Jede von ihnen zeigt Lochlea Single Malt in einem anderen Licht. Und: was auf dem Hof im Wechsel der Jahreszeiten geschieht. Die Ploughing Edition ist dabei die erste torfrauchige Lochlea Abfüllung, und der erste rauchige Whisky für John Campbell nach Laphroaig.
Inspiration für die jüngste Abfüllung der jährlich neu aufgelegten Serie waren die langen Winter auf der Farm, auf der von 1777 bis 1784 der schottische Nationaldichter Robert Burns lebte. Es ist die Jahreszeit zum Pflügen („ploughing“) der Felder, die Burns einst bewirtschaftete, um die Aussaat im Frühjahr vorzubereiten. Mit dem eisblauen Etikett spiegelt Lochlea zudem die frostigen Winter an der Westküste von Ayrshire.
Mit Lochlea ist die schottische Brennereilandschaft um eine unabhängige, familiengeführte Farm Distillery gewachsen. Für den unverkennbaren Stil ihres Single Malts ist nicht nur der ehemalige Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, John Campbell, verantwortlich. Als eine von nur vier Brennereien Schottlands verwendet Lochlea ausschließlich Gerste aus eigenem Anbau, destilliert und reift ihren Whisky vor Ort.
Aroma: Gebackene Früchte mit leichtem Torfrauch im Hintergrund.
Geschmack: Bonbons, gekochter Apfel und Paranüsse.
Nachklang: Nachklingende Frucht und Nussigkeit, durchzogen von einem Hauch Islay-Torfrauch.
-

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Kirsch Import.
Die Lochlea Distillery wurde von 2015 Neil McGeoch gegründet und ist eine privat geführte Farm Brennerei. 2006 hatte McGeoch die Farm gekauft, die zuvor als Rinderfarm betrieben wurde. Die Größe der Farm mit rund 90 Hektar ließ jedoch einen wirtschaftlichen Betrieb nicht zu. So entstand die Idee eine Farmbrennerei zu betreiben. 2014 wurde mit den Planungen begonnen, die Brennerei 2015 fertiggestellt und 2018 der erste New Make aus der Destillation gewonnen.
Die Brennerei liegt im Westen Schottlands in Ayrshire, bis Kilmarnock im Norden sind es nur 12,5 Km, bis Glasgow 45 Minuten Autofahrt. Nach Troon an die Westküste fährt man in ca. 20 Minuten und hat die Isle of Arran in Sichtweite.
Historisch bedeutsam wird gerne darauf verwiesen, dass der schottische Nationaldichter Robert Burns von 1777 bis 1784 auf der Farm lebte.
Als Distilling Manger konnte Malcom Rennie gewonnen werden der auf eine jahrzehntelange Tätigkeit u.a. bei Ardbeg, Bruichladdich, Kilchoman und zuletzt bei Annandale zurückblicken konnte. Inzwischen hat Leitung der Brennerei John Campbell übernommen, der zuvor 27 Jahre lang als Distillery Manager bei Laphroaig tätig war.
Ein Besucherzentrum ist bislang nicht vorgesehen.
Die Gerste kommt ausschließlich aus eigenem Anbau, auch das Wasser wird vor Ort aus einer eigenen Wasserquelle gewonnen. Der Treber wird an Rinder in der Umgebung verfüttert. Die Brennerei ist stolz darauf die gesamte Produktion in der Hand zu haben und den co² Abdruck möglichst klein zu halten. Eine lange Fermentation, eine langsame Destillation und ein enger Cut sollen einen eleganten und fruchtigen Whisky hervorbringen.
Für die Fassreifung werden Ex-Bourbon Fässer von Maker's Mark und Sherryfässer aus Jerez eingesetzt. Dazu kommen noch eine Reihe experimenteller Fässer, die z.B. zuvor Laphroig oder auch Cabernet Sauvignon innen hatten. Insgesamt stehen 15 Fasstypen bereit.
Im November 2021 wurde der erste Single Malt abgefüllt, der Versand beginnt im Januar 2022. Die Abfüllung war weltweit auf 7000 Flaschen limitiert und schnell ausverkauft.
Die erste von vier jahreszeitlichen Abfüllungen die „Sowing Edition First Crop“, für den Frühling, es folgen noch Sommer, Herbst, und Winter, war ebenfalls rasch ausverkauft.
Erhältlich hingegen ist die jüngste Abfüllung aus dem Hause Lochlea mit dem Namen „Our Barley“, sie bildet den Grundstock für das künftige Kernsortiment.
Facts:
Anschrift: Lochlea Farm Distillery, Craigie, Kilmarnock KA1 5NN, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Lowlands
Gründungsjahr: 2015
Eigentümer: Neil McGeoch
Wasserquelle: eigene Quelle
Kapazität: 200.000 Liter
Wash Stills: 1 x 10.000 Liter
Spirit Stills: 1 x 6.000 Liter