Glen Elgin 11 Jahre Killer Queen, 53,9% vol. Cask Strength. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Glen Elgin Single Malt des unabhängigen Abfüllers Uncharted Whisky wurde 2011 destilliert und erhielt eine Nachreifung in Madeira Octave Fässern. Abgefüllt wurde der Single Malt 2022. Limitierte Abfüllung, der Whisky ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert!
Killer Queen – Eleganz und Anmut im Glas. Dies ist ein wunderschön ausgewogener, nicht getorfter Single Malt Whisky von Glen Elgin. Die 11-jährige Reifung wurde in dekadenten First-Fill-Ex-Madeira-Oktavfässern abgeschlossen. Dieser Single Malt ist der bisher eleganteste Uncharted Whisky. Er ist subtil, er ist zart, er ist voller Früchte, er ist süß. Es ist ein absoluter Killer.
Madeira ist ein reichhaltiger, süßer Wein, der Sherry oder Portwein ähnelt. Der Wein reift jedoch auf einzigartige Weise in Eichenfässern und in warmen Kellern, um den Wein zu oxidieren. Die daraus resultierenden Ex-Madeira-Fässer sind in der Whiskyindustrie sehr begehrt. Das mit Madeira angereicherte Holz verleiht dem Whisky wunderschöne, honigbeladene Blumenaromen. Durch die Verwendung von Octaves – sehr kleine Fässer, etwa ein Achtel der Größe eines normalen Fasses – erhöht sich der Kontakt zwischen dem Holz und der Spirituose, was den Einfluss des mit Madeira angereicherten Eichenholzes auf die Spirituose deutlich verstärkt. Glen Elgin Spirituosen sind für ihren blumigen Charakter bekannt.
Der unabhängige Abfüller, beheimatet im Dorf Fintry in Schottland, hat es sich zur Aufgabe gemacht, außergewöhnliche Whiskyabfüllungen herzustellen, bei denen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind: Sowohl Direktabfüllungen als auch verschiedene Caskfinishes finden sich im Portfolio von Uncharted – und die einzige Maßgabe ist: Geschmack vor Quantität.
Die Glen Elgin Distillery wurde 1898 von William Simpson und James Carle gegründet. Simpson war vormals Manager von Glenfarclas.
Namensgeber für die Brennerei ist die Stadt Elgin, mit ca. 23.000 Einwohnern die größte Stadt und Verwaltungssitz der Council Area Moray.
Elgin liegt an der A96 zwischen Inverness im Westen und Aberdeen südöstlich.
Bis zur Nordseeküste nach Lossiemouth sind es nur 15 Autominuten.
Die Brennerei selbst liegt noch einmal 15 Minuten Fahrzeit südlich von Elgin im Millbuies Country Park.
Von dort, aus der Millbuies Spring, bezieht Glen Elgin das Wasser für die Produktion.
Für den Bau der Brennerei konnten die Gründer den renommierten Architekten Charles Doig gewinnen.
Glen Elgin war für 50 Jahre die letzte neu errichtete Brennerei, erst Ende der 50er Jahre entstand mit Tormore eine neue Speyside Distillery.
Glen Elgin, zum Ende des Whiskybooms gegründet, startete 1900 mit der Produktion, musste jedoch nach fünf Monaten wieder die Segel streichen.
1901 übernahm die Glen Elgin-Glenlivet Distillery Co die Brennerei für £ 4.000, stellte aber nach kurzer Zeit die Produktion wieder ein.
Erst 1906 wurde die Brennerei mit dem Verkauf an J.J. Blanche & Co. wieder aktiviert.
1930, nach dem Tod von J.J. Blanche, übernahmen Scotish Malt Distillers Glen Elgin und vergaben die Lizenz zur Produktion an White Horse Distillers.
Bis 1960 wurde auf eigenen Malzböden gemälzt, heute erledigen das Diageos Großmälzereien.
1964 wurde die Brennerei renoviert, alte Gebäude abgerissen und durch neue ersetzt sowie von zwei auf sechs Stills erweitert.
Von 1992 bis 1995 war Glen Elgin wegen umfangreicher Instandsetzungsarbeiten noch einmal geschlossen, es wurden u.a. neue Stills eingebaut,
Zwischenzeitlich, 1987, mit der Übernahme von SMD durch Diageo, ging Glen Elgin in den Besitz des weltweit operierenden Großkonzerns über.
Handwerkliche Prozesse und Tradition spielen auch heute noch eine Rolle, so findet sich weiterhin das White Horse Logo auf dem Etikett. Der überwiegende Teil der Produktion wird für Blends verwendet insbesondere für White Horse.
2001 brachte Diageo einen 12 Jahre alten Single Malt in der Fauna & Flora Serie auf den Markt, 2002 ersetzt durch die Hidden Malts Serie. Dieser Whisky wartet mit der Speyside typischen Süße und Aromen von Marzipan, Mandeln und getrockneten Früchten auf.
Erhältlich ist zudem ein 2017 veröffentlichter 18 Jahre alter Single Malt in der Special Release Reihe.
Ansonsten finden sich auch immer wieder unabhängige Abfüllungen u.a. von Signatory und Gordon & MacPhail.
Facts:
Anschrift: Glen Elgin Distillery Elgin Morayshire, IV30 8SL, Scotland Besucherzentrum: nein Region: Speyside Gründungsjahr: 1898 Eigentümer: Diageo Wasserquelle: Millbuies Spring Kapazität: 2.700.000 Liter Wash Stills: 3 x 11.000 Liter Spirit Stills: 3 x 11.700 Liter