Craigellachie 2014/2025 Signatory Vintage 100 Proof Edition #39 10 Jahre, 57,1% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt Whisky der Craigellachie Brennerei wurde 2014 destilliert und 2025 von dem unabhängigen Abfüller Signatory Vintage abgefüllt. Gereift für 10 Jahre in First Fill Pedro Ximénez Hogsheads, Second Fill Oloroso Sherry Butts und Dechar/Rechar Hogsheads. Der Whisky ist limitiert, nicht gefärbt und nicht kühlfiltriert!
Den vollmundig-öligen Charakter der Craigellachie-Destillate unterstreicht Signatory mit einer dreifachen Reifung: Neben Fässern, die mit Pedro Ximénez und Oloroso Sherry vorbelegt waren, entwickelte sich der Craigellachie 2014/2025 in Dechar/Rechar Hogsheads. Für letzteren Fasstyp wird die Holzkohleschicht im Fass zunächst entfernt, bevor dieses erneut ausgebrannt und somit verjüngt wird. Der Effekt? Zehn intensive Reifejahre.
Die 100 Proof Edition schließt seit 2024 eine Lücke im Signatory-Sortiment. Die Single Malts der Reihe werden mit 57,1% vol. abgefüllt, dem Mindestgehalt, ab dem mit Alkohol getränktes Schießpulver entzündet werden kann. Hohe Prozente treffen dabei auf niedrige Preise.
.
In der Signatory 100 Proof Edition treffen nicht mehr nur hohe Prozente auf niedrige Preise. Mit den Exceptional Casks gibt es jetzt auch erschwingliche Abfüllungen, die lange reiften.
Nicht, wie anzunehmen unter seinem Namen, sondern mit der Bezeichung „Signatory“, also „Unterschrift“ gründete Andrew Symington sein Unternehmen als unabhängiger Abfüller im Jahre 1988.
Obwohl ihm die Verbindung zu Whisky quasi in die Wiege gelegt wurde, sein Großvater war über 40 Jahre an der Entwicklung der Marke Vat 69 beteiligt, schlug Symington zunächst eine Hotellaufbahn ein.
Als Assistant Manager eines Hotels wurde ihm die Aufgabe übertragen qualitativ hochwertige Whiskys aufzutun, die sich als Hausmarke für das Hotel eigneten.
Damit war der Grundstein auf dem Weg in die Selbständigkeit gelegt.
Eigene Fässer abzufüllen, aus Brennereien, die noch keine Single Malts auf den Markt gebracht haben oder von Brennereien, die nicht mehr produzieren, war anfänglich seine Geschäftsidee.
Noch heute weist sein Lager von 10.000 Fässern Bestände auf, die ansonsten nicht oder nicht mehr auf dem Markt zu finden sind.
Nach harter Anfangszeit setzt sich seine Geschäftsidee langsam durch. Altersabfüllungen „Vintage“ sind der Schlüssel zum Erfolg, es finden sich immer mehr Whisky Liebhaber, die Jahrgangsabfüllungen statt der Vermählung von Whiskys verschiedenen Alters im Glas verkosten wollen.
Signatory schafft es immer wieder Maßstäbe in der Whiskywelt zu setzen. Er findet längst verschollen geglaubte Fässer und informiert seine Kundschaft umfassend über Herkunft, Alter usw.
Exklusive Einzelfassabfüllungen oder auch Abfüllungen aus der Vermählung zweier Fässer, selten auch von drei bis vier Fässern, werden von Signatory präsentiert.
Die sorgfältig ausgewählten Fässer werden in der eigenen Anlage abgefüllt.
Alle Abfüllungen werden mit umfangreichen Informationen auf dem Etikett versehen.
Das Destillations- und Abfülldatum, die Fass- und Flaschennummer, die Fassart und ob mit oder ohne Kühlfiltrierung. Grundsätzlich wird nicht mit dem Zusatz von Zuckercouleur abgefüllt, alle Whiskys weisen ihre natürliche Farbe auf.
Auch die Verpackung ist an der Exklusivität der Whiskys ausgerichtet. Die Flaschen finden sich in hochwertigen und ansprechend designten Geschenkdosen aus Pappe oder Blech wieder und bei besonders wertvollen Abfüllungen kommen Klavierholz oder Nussbaum zum Einsatz.
Mittelmaß ist nicht das Ding von Signatory, so ist er heute an zweiter Stelle der unabhängigen Abfüller Schottlands zu finden. Das ist allerdings kein Merkmal von Quantität, mit Qualität hat er sich diese Spitzenposition erarbeitet.
2002 ging ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Symington erwirbt die Edradour Distillery von Pernod Ricard. Somit kann Signatory nun nicht mehr „nur“ abfüllen, sondern auch seinen eigenen Whisky herstellen.
Im selben Jahr und auch im Jahr darauf wird Signatory als „Bottler of the Year" ausgezeichnet.
2001 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste um den schottischen Whisky in den erlauchten Kreis der „Keeper oft the Quaich“ aufgenommen.
Auf dem Gelände der Brennerei ist inzwischen auch der Hauptsitz der Firma sowie das Warehouse für die Fasslagerung von Edradour und die zuvor in alle Winde verstreuten Fässer von Signatory.
Facts:
Anschrift: Signatory Vintage Scotch Whisky Company Ltd., Pitlochry, Perthshire PH15 5JP
Land: Schottland
Gegründet: 1988
CEO: Andrew Symington
Produkte:
Single Malt Altersabfüllungen, Edradour Single Malts, Ballechin Single Malts
-

Foto: Michael Becker
1890 wurde die Craigellachie Distillery von der Craigellachie-Glenlivet Distillery Company unter Beteiligung von Alexander Edward und Peter Mackie gegründet und mit dem Bau begonnen.
Im Jahr 1898 begann die Produktion.
Entworfen wurde die Brennerei von dem namhaften Architekten Charles Doig. Besonders bemerkenswert das Still House mit seiner verglasten Front. Leider kann die Brennerei nicht besichtigt werden.
Ihren Standort hat die Brennerei in der gleichnamigen Ortschaft am Zusammenfluss von Spey und Fiddich, im Herzen der Speyside. 3 Km südwestlich entfernt liegt Charlestown of Aberlour und
20 km in nördlicher Richtung sind es nach Elgin.
Der Name Craigellachie leitet sich aus dem gälischen von „felsiger Hügel“ ab.
Das Wasser für die Produktion kommt aus einer Quelle vom Blue Hill, mit 132 Metern Höhe tatsächlich nur ein Hügel.
1916 wurde die Brennerei von Mackie & Co Distillers übernommen.
1924, nach dem Tod von Peter Mackie benennt sich die Firma in White Horse Distillers um.
Von White Horse Distillers über Distillers Company Ltd. zu Scottish Malt Distillers, von 1987 an im Besitz von UVD (Diageo), erwarb Baccardi 1998 die Brennerei und führt diese bis heute als Eigentümer.
Zwischenzeitlich, 1964, wurde eine umfassende Renovierung durchgeführt und die Anzahl der Stills von 2 auf 4 erhöht.
2004 erschien die erste Originalabfüllung, ein 14 Jahre alter Single Malt.
Craigellachie war und ist vor allem in Blends zu finden, insbesondere in Dewar's White Label und White Horse.
Erst 2014 folgten weitere Originalabfüllungen.
Lohnende unabhängige Abfüllungen gab und gibt es von mehreren Anbietern.
2018 ein Highlight, ein 51 Jahre alter Single Malt.
Craigellachie Whiskys sind, wie es sich für Speyside Whiskys gehört, süß und malzig, mit fruchtigen bisweilen nussigen Noten.
Facts:
Anschrift: Craigllachie Distillery, Aberlour, Banffshire AB 38 9ST, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1891
Eigentümer: Baccardi
Wasserquelle: Blue Hill Quelle
Kapazität: 4.100.000 Liter
Wash Stills: 2 x 28.185 Liter
Spirit Stills: 2 x 28.185 Liter