Mannochmore Tilo's Proof Small Batch No 1 - The Caskhound 10 Jahre, 51,1% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt Whisky der Mannochmore Distillery wurde am 15.01.2015 destilliert und am 23.01.2025 abgefüllt. Der Whisky reifte in einem Ex-Bourbon Cask und wurde für 6 Monate in 1st Fill Palo Cortado Quarter Casks nachgereift. (Fassnummern 825, 8251) Insgesamt ergab das einen Ausstoß von 281 Flaschen. Nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Abgefüllt von dem unabhängigen Abfüller The Caskhound -Tilo Schnabel.
Die Whiskies der Tilo's Proof Serie werden in Finish Fässer gelegt und vor dem Finish auf 53% reduziert. Am Ende werden die Fässer wieder vereint und dann in der Batchstärke abgefüllt.
Mit TILO’S PROOF startet Tilo Schnabel aka THE CASKHOUND eine neue spannende Abfüllungsreihe, die Whiskyfans begeistern dürfte. Die Reihe umfasst ausschließlich sorgfältig zusammengestellte Small Batch-Abfüllungen ausgewählter schottischer Single Malt Whiskys. Diese Vattings aus Malts verschiedener Fässer einer Destille erhalten durch ein mindestens 6-monatiges Finish in besonderen, erstbefüllten Quarter Casks, Octaves oder Firkins, eine zusätzliche geschmackliche Tiefe und Komplexität. Die Abfüllungen kommen mit einer TILO’S PROOF-Batchstärke von um die 51 % auf die Flasche – stark genug, um die volle Aromenvielfalt zur Geltung zu bringen und perfekt für entspannten Genuss!
Das Motto der Serie, „Great Taste @ Fair Prices“ steht dabei ganz in der CASKHOUND-Tradition: ehrliche, authentische Whiskys, die ihren Charakter direkt aus dem Fass beziehen – ohne Hype, ohne überzogene Preise. Tilo Schnabel bleibt sich und seinen Prinzipien treu und liefert mit TILO’S PROOF Whiskys, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer begeistern werden. Jede Abfüllung bringt durch die besonderen Nachreifungen ihren eigenen Twist mit – aber immer mit dem gewissen Extra. Ein echtes Vergnügen für alle, die guten Whisky zu schätzen wissen!
Aroma:Unser Road Trip durch die Speyside startet mit offenem Fenster und warmer Sommerluft, die dir um die Nase weht. Du fährst durch eine blühende Landschaft – der süße Duft von Kirschblüten mischt sich mit der Frische einer kühlen Bowle mit Früchtecocktail. Ein Hauch Vanille kommt durch, gefolgt von einer Brise, die dich an einen kleinen Marktstand mit Gewürzen, getrockneten Zitrusfrüchten und Nüssen erinnert. Die Mischung aus fruchtig, süß und leicht herb macht direkt Lust auf die nächste Etappe.
Geschmack: Auf der Strecke wird es spannend: der erste Schluck ist kühl und weich, fast wie eine Fahrt auf einer gut ausgebauten Valley Road. Doch dann wird die Straße kurviger: Die Würze nimmt zu, Orangengelee und Vanilleeis schmelzen auf der Zunge, während knackige Haselnüsse für den nötigen Biss sorgen. Es wird kurz adstringierend – als würdest du eine scharfe Kurve nehmen – bevor du in den vollen Genuss von Kirschen in dunkler Schokomousse eintauchst. Ein Hauch von Holz im Hintergrund erinnert an die kühlen Schatten hoher Bäume entlang der Straße.
Nachklang: Du rollst gemütlich Deinem Ziel entgegen: es läuft smooth, ölig und weich, und dann wird es trockener – die Würze von altem Holz und getrockneten Kirschen bleibt haften, während der Geschmack von dunklen Schokoraspeln und Orangenzeste nachhallt. Du lässt den Motor noch ein wenig laufen, lehnst dich zurück und genießt die letzten Aromen – ein perfekter Abschluss für eine genussvolle Tour!
-
1971 als die Whiskyindustrie beständig prosperierte wurde Mannochmore von Distillers Company Limited unter dem Management von John Haig & Co. Ltd. in unmittelbarer Nähe zu Glenlossie gegründet.
Nichts anders als Malt Lieferant für Blends war zunächst die Ausrichtung der Brennerei.
Glenlossie und Mannochmore waren zu der Zeit alternierend jeweils ein halbes Jahr tätig.
Die Brennerei liegt nahe an der A941 die Rothes und Aberlour im Süden mit Elgin weiter nördlich verbindet und gehört zur Whiskyregion Speyside.
Mannochmore, gälisch für großer Mönch, ist ein reiner Industriekomplex und für Besucher nicht zugänglich.
Das Wasser wird dem Bardon Burn, einem Nebenfluss des Spey entnommen.
Zwischen 1985 und 1989, nachdem die Nachfrage nach Whisky rückläufig war, wurde die Brennerei eingemottet.
Nach der Übernahme durch United Distillers, heute Diageo, wurde die Produktion wieder aufgenommen.
Eine weitere Stilllegung folgte zwischen 1995 und 1997.
1992 wurde die erste offizielle Abfüllung in Diageos der Flora & Fauna Serie veröffentlicht.
1996 wurde der Loch Dhu (schwarzer See) abgefüllt, der mit seiner schwarzen Farbe für Aufsehen sorgte und zum beliebten Sammlerstück wurde.
2009 folgte ein 18 Jahre alte Whisky.
2013 erhöhte sich die Anzahl der Brennblasen von 6 auf 8.
2016 wurde ein 25 Jahre alter Single Malt in Fassstärke auf den Markt gebracht.
Nach wie vor werden die Whiskys von Mannochmore in vielen Blends von Diageo verwendet.
Es gibt nur wenige Originalabfüllungen, die schnell ausverkauft sind.
Unabhängige Abfüllungen z.B. von Douglas Laing, Gordon & MacPhail und Signatory sind regelmäßig zu finden.
Mannochmore Malts sind deutlich trocken, fruchtig und ein wenig süß mit einer floralen Note.
Facts:
Anschrift: Mannochmore Distillery, Glenlossie Road, Thomshill, Elgin IV30 8GY, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1971
Eigentümer: Diageo
Wasserquelle: Bardon Burn
Kapazität: 6.000.000 Liter
Wash Stills: 4 x 14.000 Liter
Spirit Stills: 4 x 16.100 Liter