Mortlach 15 Jahre Six Kingdoms , 46% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Aus der Game of Thrones Collection. Zuerst gereift in Sherryfässern, erhielt er ein Finish in Ex-Bourbonfässern. Dieser kraftvolle und sehr komplexe Single Malt aus dem Hause Mortlach bildet den krönenden Abschluss der Game of Thrones Serie von Diageo! Limitierte Abfüllung!
Aroma: Rote Äpfel, Eiche, ein Hauch Cranberry.
Geschmack: Süße Früchte, Eiche, Zimt, Vanille, dunkle Schokolade.
Nachklang: Mittellang mit Eichennoten.
-

Foto: Michael Becker
1823 wurde Mortlach als erste legale Brennerei in Dufftown, in der Whiskyregion Speyside von James Findlater gegründet.
Mortlach liegt in unmittelbarer Nähe zum River Fiddich, der die beiden zu Diageo gehörenden Distilleries Glendullan und Mortlach trennt.
Ihr Wasser schöpft die Brennerei aus Quellen in den Conval Hills.
Hier lernte auch William Grant, der später Glenfiddich gründete sein Handwerk.
1853 kam George Cowie als Miteigner hinzukam, er wurde 1867 alleiniger Eigentümer.
Cowie ein Eisenbahn Landvermesser, der am Ausbau der britischen Infrastruktur auf diesem Sektor beteiligt war, brachte seine Fertigkeiten und Entschlossenheit in den Destillationsprozess ein und führte Mortlach auf ein neues Niveau, zudem gelang es ihm neue Märkte zu erschließen.
1896 übernahm George`s Sohn Alexander nach seiner Rückkehr aus Hong Kong die Brennerei und ließ 1897 die Anzahl der Stills von drei auf sechs erhöhen.
Alexander Cowie war es der den berühmten 2.81 Destillationsprozess erfand und einführte, näheres dazu findet sich im Web unter dem genannten Stichwort.
Alle Teile der Produktion werden so angepasst und kalibriert, dass der besondere Mortlach Stil entsteht. Im Ergebnis wird 2,81-mal destilliert.
Die 6 Stills sind alle in Größe und Form unterschiedlich, so dass 3 verschiedene Spirit-Charaktere entstehen.
Durch den wenigen Kontakt mit Kupfer werden die Whiskys nicht so weich, sondern können eher kräftig und würzig beschrieben werden. Daher wird Mortlach Whisky auch gerne als „The Beast of Dufftown“ bezeichnet.
Bis 1923, war Mortlach in Familienbesitz und wurde dann an John Walker & Sons verkauft.
Ungeachtet der der schweren Zeiten durch Kriege und Depression hat Mortlach seine Produktion fortgesetzt.
1964 wurde Mortlach grundlegend saniert, es wurde begonnen automatische Abläufe einzuführen. Heute läuft der ganze Produktionsprozess beinahe vollautomatisch.
Von John Walker & Sons über Scottish Malt Distillers, später United Distillers gelangte Mortlach zu Diageo, dem jetzigen Eigentümer.
Mortlach ist sehr beliebt bei Blendern, daher gab es lange Zeit keine eigenen Abfüllungen, dies änderte sich erst 2002 mit der ersten eigenen offiziellen Abfüllung, einem 19-jährigen 'Manager's Dram“.
Allerdings gab es davor unabhängige Abfüllungen, z.B. von Gordon & MacPhail und anderen.
Seit 2018 besteht das Kernsortiment aus 12-, 16- und 20-jährigem Single Malts.
Die Lagerung in Sherryfässern macht sich deutlich bemerkbar, süß und fruchtig, mit wenig Rauch.
Facts:
Anschrift: Mortlach Distillery, Dufftown, Keith, Banffshire AB55 4AQ, Scotland
Besucherzentrum: nein, Besichtigungen auf Anfrage möglich
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1823
Eigentümer: Diageo
Wasserquelle: Quellen in den Conval Hills
Kapazität: 3.800.000 Liter
Wash Still: 1 x 17.000, 2 x 7.500 Liter
Spirit Still: 3 x 8.000 – 9.500 Liter