Glenturret 12 Jahre 2024 Release, 46% vol. Highland Single Malt Scotch Whisky.
Dieser Single Malt der Glenturret Brennerei reifte in europäischen Eichenfässern. Non-Chill Filtered, Natural Colour!
Glenturret ist die älteste aktive Brennerei in Schottland. Die Core Range von Glenturret wurde nach dem Besitzerwechsel 2020 neu aufgelegt. Es gibt den Whisky seitdem in folgenden Qualitäten: Triple Wood, 10, 12, 15, 25 und 30 Jahre.
Aroma: Ingwerstreusel und Gerstenzucker.
Geschmack: Intensive Eiche, Sultaninen und Zimt
Nachklang: Weiches und cremiges Finale.
-
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Karsten Heinrich
1775 wurde Glenturret von Whisky Schmugglern als illegale Farmbrennerei unter dem Namen Hosh Distillery gegründet.
Glenturret bedeutet so viel wie „Tal des trockenen Flusses“, aber ganz so trocken ist es hier nicht.
Die Brennerei liegt zwar am Ufer des Barvick Burn, schöpft aber ihr Wasser aus dem Loch Turret, einem Frischwasserreservoir, das vom Ben Chonzie gespeist wird.
Glenturret befindet sich etwas nördlich der Ortschaft der Crieff, mit ca. 7500 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Council Area Perth und Kinross. Eine halbe Stunde Autofahrt nach Osten von Perth enfernt, der Hauptstadt der Council Area.
1818 wurde das Brennen mit einer Lizenz für John Drummond legalisiert.
1875 wurde die Distillery in Glenturret umbenannt.
Von 1921 bis 1929 war die Produktion stillgelegt.
1929 gingen die seit 1903 als Eigentümer tätigen Mitchell Bros. Ltd. Konkurs, die Brennerei wurde zerlegt und als Lager für Landwirtschaftsprodukte verwendet.
1957 mit der Übernahme durch James Fairlie wurde die Brennerei wiederaufgebaut und 1959 die Produktion aufgenommen.
Es sollten noch einige Eigentümerwechsel folgen, bis 2019 die Schweizer Lalique Group, bekannt für Luxusprodukte und der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss die Distillery zu gleichen Anteilen erwarben.
Die Brennerei ist bekannt für die Brennereikatze Towser, der es in 24 Jahren gelang 28.899 Mäuse zu erlegen und damit Einzug ins Guinness Buch der Rekorde hielt. 1991 wurde Towser posthum mit einer Statue gewürdigt.
Das 2002 eröffnete Besucherzentrum „The Famous Grouse Experience” sollte man sich keinesfalls entgehen lassen.
Die Produktionskapazität ist mit 340.000 Litern gering, soll aber ausgebaut werden.
Die Brennerei unterhält noch immer eigene Malzböden, ein Teil des Malzes wird von Thamdu eingekauft.
Erst seit 2018 bringt Glenturret wieder eigene Single Malts mit Altersangaben auf den Markt.
In den Lagerhäusern liegen noch einige Schätze, die so langsam in die Abfüllung gelangen.
Die Whiskys sind malzig süß, trocken, mit würzigen Aromen und unter Kennern ein Geheimtipp.
Ein Teil der Produktion für Famous Grouse Blends verwendet.
Von Glenturret gibt es einige, teilweise vergriffene Originalabfüllungen sowie unabhängige Abfüllungen insbesondere von G&M und Signatory.
Facts:
Anschrift: Glenturret Distillery The Hosh, Crieff, Perthshire PH7 4HA, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Southern Highlands
Gründungsjahr: 1755
Eigentümer: Lalique Group/Hansjörg Wyss
Wasserquelle: Loch Turret
Kapazität: 340.000 Liter
Wash Still: 1 x 12.500 Liter
Spirit Still: 1 x 9.000 Liter