St. Kilian Ambassador’s Choice Ex-Laphroaig Cask mit Gavin Ryan Thomson und Mario Rudolf, 61,1% vol. Cask Strength. Single Malt German Whisky.
Hergestellt aus 100% reinstem Gerstenmalz, zweifach destilliert am 19.06.2018 in original schottischen Pot-Still-Brennblasen. Abgefüllt wurde der Whisky am 04.10.2023. Zwei Fässer wurden für diesen Whisky abgefüllt, die beiden Fässer ergaben insgesamt nur 620 Flaschen a 0,5ltr. Nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert!
Diese rauchige Abfüllung resultiert aus der erfolgreichen Kooperation mit St. Kilian Honorary Brand Ambassador Gavin Ryan Thomson. Zusammen mit Master Blender Mario Rudolf wählte er zwei ehemalige 190 Liter Ex Bourbon Fässer der Islay Destillerie Laphroaig aus. Besondere Fässer, welche zuvor bereits für die Abfüllung „Spirit of St. Kilian Batch 4“ verwendet wurden. Nach der Zweitbelegung mit rauchigem New Make durfte das Destillat für fünf Jahre in den Lagerhäusern im Odenwald reifen.
Vordergründiger Torfrauch lässt viel Raum für cremige Vanille, fruchtige Aprikose und spritzige Zitrusnoten, die mit feinem Toffee sowie einem Hauch würziger Eiche abgerundet werden.
-

Foto: Michael Becker
Die Destillerie St. Kilian wurde 2012 von Andreas Tümmler in Rüdenau gegründet.
Rüdenau ist eine kleine Gemeinde mit ca. 750 Einwohnern im unterfränkischen Landkreis Miltenberg am Rande des Odenwalds.
Der Name St. Kilian geht auf den iro-schottischen Missionsbischof St. Kilian zurück, der im Auftrag Roms das Frankenland christianisieren sollte.
Die Brennerei wurde auf dem Gelände einer alten Textilfabrik mit Equipment aus Schottland errichtet. Von Anfang an dabei ist Mario Rudolf, seines Zeichens Braumeister und heute der Master Distiller. Unter Anleitung von David F. Hynes, 30 Jahre lang Master Distiller und Geschäftsführer von Cooley, wurde das Projekt realisiert.
Start der Produktion war der 17. März 2016, am St. Patrick`s Day.
Im Mai 2019 veröffentlichte die Brennerei ihren ersten offiziellen Single Malt mit dem Namen "One". Zuvor waren bereits einige Abfüllungen jüngeren Alters, so genannte „Young Malts“ oder „Spirit Drinks“ auf dem Markt u.a. der „White Dog“, der 2018 zum weltbesten White Dog gekürt wurde.
St, Kilian verwendet einheimische Gerste und getorfte schottische Gerste, auch die Hefestämme kommen aus Schottland.
So entstehen weiche, fruchtige bis hin zu rauchigen Whiskys.
Gelagert wird der Whisky in St. Killian in verschiedenen Fässern, Bourbon-, Rum, Wein-, u. Sherryfässer, First Fill Fässer aus amerikanischer Weißeiche und europäischer Eiche kommen zum Einsatz.
Ein spezielles Angebot hat St. Kilian bereit - Kunden können ein Fass erwerben und darin ihren eigenen Whisky reifen lassen.
Facts:
Anschrift: St. Kilian Distillers GmbH, Hauptstrasse 1-5, 63924 Rüdenau, Deutschland.
Besucherzentrum: ja, die Brennerei selbst ist für Besucher nach Anmeldung geöffnet.
Region: Unterfranken
Gründungsjahr: 2012
Eigentümer: St. Kilian Distillers GmbH
Wasserquelle: eigener Brunnen
Kapazität: 200.000 Liter
Wash Stills: 1 x 6.000 Liter
Spirit Stills: 1 x 6.000 Liter