Isle of Raasay Dùn Cana – First Edition Sherry Quarter Cask Release, 52% vol. Isle of Raasay Single Malt Scotch Whisky.
Der Single Malt ist eine Hommage an seine Heimat auf den Hebriden und den ikonischen Gipfel des Dùn Caan (gälisch Dùn Cana), dem höchsten Hügel der Isle of Raasay. Typisch für die Brennerei verbindet er getorften mit ungetorftem Whisky. Nach initialer Reifung in Rye Casks aus Kentucky vermählt, wurde dieser für neun Monate in kleinen Quarter Casks (125 Liter) veredelt, die zuvor Pedro Ximénez und Oloroso Sherry der Bodega Miguel Martin enthielten. Nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert, limiteiert auf 14.000 Flaschen weltweit!
Mit Dùn Cana startet die Brennerei in eine Abfüllungsreihe, die jährlich um eine Neuauflage erweitert werden wird. Jede Edition wird sich dabei in der Fasszusammensetzung oder im Alter leicht unterscheiden.
Ein winziges, wunderschönes Eiland vor der Westküste Schottlands schreibt Whiskygeschichte: Seit 2017 wird auf der Isle of Raasay, gegenüber von Skye, erstmals legal Single Malt gebrannt. Die Isle of Raasay Distillery ist seitdem zum Herzstück der Inselgemeinde geworden. Über zehn Prozent der rund 160 Einwohner legen heute bei der Whiskyherstellung Hand an.
Bei 52% vol. verströmt Dùn Cana so pfeffrige Würze, getrocknete Sultaninen, geröstete Nüsse und einen Hauch von Vanille, bevor er mit salziger Schokolade und Anklängen von aromatischem Holzrauch ausklingt.
-
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Kirsch Import
2017 wurde die erste legale Brennerei auf der Insel Raasay eröffnet und im September floss der erste New Make.
Gegründet wurde die Raasay Distillery 2014 von Bill Dobbie und Alasdair Day unter dem Namen R & B Distillers (Raasay & Borders).
Die kleine Insel Raasay, mit ca. 190 Einwohnern, gehört zu den inneren Hebriden und damit zur Whiskyregion der Highlands. Raasay liegt zwischen der Isle of Skye und dem schottischen Festland.
Das Wasser für die Produktion hat einen hohen Mineralgehalt, es fließt durch Vulkangestein, bevor es sich in einem Brunnen sammelt,
Raasay verwendet getorftes und ungetorftes Malz, die Gerste stammt zum Teil aus eigenem Anbau.
Ziel ist die vollständige Versorgung mit Gerste aus lokalem Anbau
Fermentiert wird über einen sehr langen Zeitraum, um die 100 Stunden, so dass ein sehr fruchtiger Brand entsteht.
Zur Destillation kommen zwei Brennblasen aus Italien zu Einsatz.
Gelagert wird ausschließlich auf der Insel um die klimatischen Einflüsse im Whisky hervorzubringen.
Verwendet werden viele unterschiedliche und spannende Fasstypen - amerikanische und französische Eiche, Rotweinfässer aus der Toskana, als auch Rye Whiskey und Bordeaux Fässer.
Raasay bringt einen weichen, fruchtigen Whisky mit vielfältigen Aromen hervor, dazu eine leichte Rauchnote.
Bevor die erste offizielle Abfüllung der „Isle of Raasay Inaugural Release 2020“ erschien, wartete die Brennerei mit einem Blend zweier Whiskys (Rauchig und nicht rauchig) mit dem Namen „Raasay While We Wait Single Malt“ auf.
2021 folgte eine weitere Abfüllung, der „Isle of Raasay Signature Single Malt“.
Facts:
Anschrift: Raasay Distillery, Borodale House, Isle of Raasay, Kyle IV40 8PB, Scotland
Besucherzentrum: ja, vorherige Anmeldung erforderlich
Region: Highlands – Isle of Raasay
Gründungsjahr: 2014
Eigentümer: R & B Distillers
Wasserquelle: lokale Quellen
Kapazität: 200.000 Liter
Wash Stills: 1 x 5.000 Liter
Spirit Stills: 1 x 3.600 Liter,