Scapa 10 Jahre, 48% vol. Orkney Single Malt Scotch Whisky.
Für den Scapa 10 Jahre wurde reinstes Inselquellwasser verwendet, die Destillation findet in der für Scapa typischen Lomond Wash-Brennblase statt und die Reifung erfolgt in First-Fill-Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Der Whisky ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert!
Die Scapa Brennerei kommt Ende 2024 mit drei neuen Abfüllungen auf den Markt, 10,16 und 21 Jahre.
Aroma: Frische Ananas und Mango gehen über in eine schmackhafte Crème Brûlée mit Honig und Zimtschnecken mit einem Hauch von Zitrusschale.
Geschmack: Apfelkompott mit wärmenden Gewürzen und Vanillepudding, gepaart mit Noten von Banane, Eiche und Milchschokolade.
Nachklang: Fruchtig und würzig.
-
Foto: Michael Becker
1885 wurde die Scapa Distillery von Townsend & Macfarlane errichtet.
Die Brennerei liegt auf der von den Bewohnern Mainland genannten Hauptinsel, der größten der 70 Orkney Inseln.
Die Lage direkt an der Küste, 3,6 Km von Kirwall entfernt, an der Scapa Flow, die einem Binnenmeer ähnlich von den Orkneys umringt wird, bietet der Brennerei Schutz vor Sturm und Wellen.
Das sehr torfhaltige Wasser für die Brennerei kommt aus dem Lingro Burn, einem kleinen Fluss, der in den Scapa Flow abfließt.
1919 wird die Scapa Distillery Co. Ltd. neuer Eigentümer, die 1934 Konkurs gehen und die Brennerei schließen müssen.
1936 folgt die Wiederinbetriebnahme durch die Bloch Brothers Ltd.
1954 werden Hiram Walker & Sons neue Eigentümer.
1959 wird eine Lomond Still installiert, die bis heute, modifiziert, in Betrieb ist.
1978 wird grundlegend renoviert und modernisiert.
1994 wird die Produktion stillgelegt und in den Jahren 1997 bis 2004 wird jährlich, für wenige Monate, mit Mitarbeitern von Highland Park destilliert.
2004 erfolgt eine gründliche Sanierung und 2005 die Übernahme durch Pernod Ricard bzw. deren Tochtergesellschaft Chivas Brothers.
2015 wird ein Besucherzentrum eröffnet.
Scapa Single Malt ist Bestandteil der Blends Ballantine´s und Teacher´s.
Das torfhaltige Wasser, das Scapa verwendet, geht nicht in den Geschmack des Whisky.
Scapa verwendet in der Regel ungetorftes Malz. Es gibt nur einen rauchigen Whisky, Scapa Glansa, der sein Aroma aber über die Fassreifung erhält, indem ein zuvor mit rauchigem Whisky befülltes Fass verwendet wird.
Gereift wird ausschließlich in Ex-Bourbonfässern, die deutliche Vanillearomen in die Whiskys einbringen, dazu kommen fruchtige und leichte maritime Noten.
Die Single Malts „Skiren“, „The Orcadian“ und „Glansa“ kommen als No Age Abfüllungen auf den Markt.
Die Produktion der 14 und 16 Jahre alten Single Malts wurde inzwischen eingestellt.
Es sind jedoch auch Altersabfüllungen von Gordon & MacPhail und Douglas Laing erhältlich.
Facts:
Anschrift: Scapa Distillery, St Ola, Kirkwall KW15 1SE, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Highlands (Orkney)
Gründungsjahr: 1885
Eigentümer: Chivas Brothers (Pernod Ricard)
Wasserquelle: Lingro Burn
Kapazität: 1.300.000 Liter
Wash Still: 1 x 13.500 Liter
Spirit Still: 1 x 12.600 Liter