Macallan Speymalt 1998/2024 Gordon & MacPhail, 53,2% vol. Cask Strength. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Dies ist eine Einzelfassabfüllung von Gordon & MacPhail aus der Speymalt Serie von Macallan. Destilliert 1998, abgefüllt 2024. Der Single Malt reifte in einem Sherry Cask mit der Fassnummer 21603912. Die Anzahl der Flaschen beträgt 338. Nicht gefärbt und nicht kältefiltriert!
Der Speymalt from Macallan Distillery 1998/2024 reifte ausgiebig im Sherry Cask Nr. 21603912. Im andalusischen Fass entwickelte die Rarität ein üppiges Profil, in dem Vanille und zarte Toffee-Aromen zu getrockneten Feigen und Sultaninen übergehen. Noten von Himbeere, Sevilla-Orange und Anis folgen, bevor der Single Malt mit Eichentönen langsam ausklingt.
Als der vielleicht bekannteste unabhängige Abfüller Schottlands verfolgt Gordon & MacPhail seit mehr als 125 Jahren ein Ziel: Single Malt Scotch Whisky von außergewöhnlicher Qualität herzustellen. Dabei erarbeitete sich das Familienunternehmen einige Privilegien. Zum Beispiel: das Abfüllen der wunderbar komplexen Destillate der Macallan Distillery – und zwar unter dem Namen der Brennerei.
-
Foto: Michael Becker
1824 von Alexander Reid zunächst unter dem Namen Elchies Distillery geründet, ist Macallan eine der ältesten lizenzierten Brennereien Schottlands.
Macallan liegt am Ufer des Spey in Easter Elchies, unweit des Örtchens Craigellachie in der Council Area Moray, im Nord-Osten Schottlands.
Macallan leitet sich vom gälischen Wort „magh“ für fruchtbarer Boden und „Ellan“ in Bezug zu einem Mönch namens St. Fillian ab.
Nach dem Tod von Reid wechselte die Brennerei mehrfach den Besitzer, bevor sie 1892 in die Hände von Roderick Kemp gelangte, der die Brennerei unter dem Namen Macallan-Glenlivet weiterführte.
Nach seinem Ableben führte die Familie die Brennerei weiter, expandierte und ließ 1965 die Anzahl der Stills auf 12 erhöhen.
1974 und 1975 wurde die Anlage auf 21 Stills erneut erweitert.
1986 erwarb Suntory 25% der Anteile und 1996 gingen die restlichen 75% zu Highland Distillers.
1999 übernahmen die Edrington Group mit 70% und William Grant & Suns mit 30% die Highland Distillers, Suntory hält weiterhin 25% an Macallan.
2012 wurde ein umfangreicher Umbau vorgenommen, die Anzahl der Stills auf 36 erhöht, die Produktion war jedoch kaum beeinträchtigt.
Macallan setzt seit jeher auf Premium Produkte, so erzielte der bislang teuerste Whisky, ein 60 Jahre alter "Macallan 1926 Single Malt" bei einer Versteigerung im Jahre 2019 sagenhafte 1,74 Mill. €.
Die kleinen Pott Stills, damit der maximale Kontakt zum Kupfer und der abwärts geneigte Lynearm, fördern den weichen und öligen Charakter des Whiskys, der mit einem vollen Körper und reichhaltigen Fruchtaromen Aromen glänzt.
Macallan setzte lange Zeit auf Sherryfässer, zunehmend finden aber auch Ex-Bourbonfässer Verwendung.
Erst in den 60er Jahren, regional begrenzt und intensiv ab den Achtzigern, kommen von Macallan Single Malts auf den Markt.
Davor und auch heute noch ist der Whisky bei Blendern sehr beliebt.
Bei Whiskysammerln, als Wertanlage sehr geschätzt, sind die Whiskys von Macallan unbedingt auch für Genießer gemacht.
Es hat wenig Sinn einzelne Abfüllungen herauszustellen, einfach im Shop stöbern, sich vielleicht beraten lassen, und zuschlagen.
Facts:
Anschrift: The Macallan Distillery, Easter Elchies, Craigellachie, Banffshire AB38 9RX, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1824
Eigentümer: Edrington Group
Wasserquelle: eigene Brunnen
Kapazität: 13.000.000 Liter
Wash Still: 12 x 13.000 Liter
Spirit Still: 24 x 3.900 Liter