Ardnamurchan AD/ The Midgie Release 2025, 48% vol. Highland Single Malt Scotch Whisky.
Diese Abfüllung der westlichen Highland Brennerei Ardnamurchan reifte zu 50% in Bourbon Barrels, zu 48% in Port Casks und zu 2% in Sherry Casks. Hergestellt aus getorftem (25%) und ungetorftem (75%) Destillat. Limitiert auf 16.500 Flaschen, nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert!
Er ist eine Vermählung aus getorftem und ungetorftem Spirit, destilliert in den Jahren 2017, 2018 und 2019, gereift in einer Kombination aus Bourbon- und Portweinfässern. Abgefüllt mit kräftigen 48 % Vol. verspricht er einen ausgewogenen Geschmack mit süßen, rauchigen, herzhaften und sommerlichen Blumennoten.
Aroma: Geräucherter Schinken mit gerösteter Ananas, in Salz getauchte Pflaumen. Erdbeermarmelade auf einem salzigen Cracker, Mandelöl, Kokosmakrone, grüne Minze.
Geschmack: Gesalzene Birne, Mädesüß, Wildblumen, Zitronenthymian. Sultaninen, Kirschholzglut, Kakaopulver, rosa Pfefferkörner.
Nachklang: Eine sanfte, verführerische Rauchwolke. Rosa Himalaya-Salz, Johannisbeersirup. Eine konstante Mischung aus süß und salzig. Trockener, langer Abgang.
-

Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Rolf Kaspar GmbH
Die Ardnamurchan Distillery wurde 2012 von Keith Falconer und Donald Houston gegründet.
Die beiden sind Geschäftsführer des unabhängigen Abfüllers Adelphi.
Das Unternehmen erwarben sie 2003 von Jamie Walker, dessen Urgroßvater Archibald Walker 1880 die von Charles und David Gray im Jahr 1826 gegründete Loch Katrine Adelphi Distillery in Glasgow übernahm. Die Brennerei existiert heute nicht mehr, sie wurde in den Jahren 1986 bis 1971 abgerissen.
Der Hauptsitz von Adelphi Ltd. liegt in der Nähe von Glenborrodale Castle. Daher war es naheliegend, die ab 2007 geplante, neue Brennerei auch tatschlich auf der Halbinsel Ardnamurchan in Glenbeg zu errichten. Ardnamurchan ist derzeit die westlichste Brennerei auf schottischem Festland.
Die Brennerei, auf besagter Halbinsel, nördlich der Isle of Mull gelegen, ist aufgrund ihrer Lage nur sehr beschwerlich zu erreichen. Der Weg zur Brennerei führt über derart enge Straßen, so dass das Equipment dem angepasst werden musste, was über kleinere Lastwagen zu transportieren möglich war.
Nach zwei Jahren Bauzeit erfolgte 2014 die Inbetriebnahme der Brennerei.
HRH Prinzessin Anne persönlich befüllte im Juni 2014 das erste Fass.
Die Eigentümer legen Wert darauf ein nachhaltiges ökologischen Konzept zu verfolgen. Es wird Wasserkraft zur Stromgewinnung eingesetzt. Mit Biomasse, Holzschnitzel, aus lokaler Produktion als Brennmaterial werden die Stills befeuert. Der Treber und das Pot Ale finden als Viehfutter und als Dünger Verwendung.
Hergestellt werden getorfter und ungetorfter Whisky. In Ex-Sherry-Fässern und Ex-Bourbon-Fässern aus amerikanischer und europäischer Eiche soll das Destillat sieben Jahre reifen.
Die Brennerei verspricht Whiskys mit komplexen Aromen und fruchtigem Charakter.
Facts:
Anschrift: Ardnamurchan Distillery, Glenbeg, Ardnamurchan, Argyll PH36 4JG, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Western Highlands
Gründungsjahr: 2014
Eigentümer: Adelphi Distillery Ltd.
Kapazität: 500.000 Liter
Wash Stills: 1 x 10.000 Liter
Spirit Stills: 1 x 6.000 Liter