Ardbeg Ten 10 Jahre, 46% vol. Islay Single Malt Scotch Whisky.
Gereift in amerikanischen Ex-Bourbon Fässern.
Aroma: Außergewöhnliche Balance und Tiefe. Pur zeigt das Aroma eine verführerische Mischung aus Toffee und schokoladiger Süße, aus Zimt und von medizinischen Phenolen. Frische Zitrus- und blumige Noten von Weißwein kommen zum Ausdruck; ebenso wie das Aroma von Melone, Birne und einer leichten Sahnigkeit, phenolischen Noten der Meeresbriese (Jod) und geräuchertem Fisch. Hickoryholz und Kaffee lassen später die flüchtigen Noten verblassen. Mit Wasser geöffnet entsteht die Tiefe des Torfs und es zeigt sich sofort ein Bukett von Phenolen mit Torf und Leder, gefolgt von medizinischen Phenolen (Karbolseife) und einer Spur von Rauch. Jedoch ist stetig die Süße von Vanille und der Duft der Zitrusfrüchte untergründig präsent, die ebenfalls die Verführung und Balance erhalten.
Geschmack: Der gleichmäßigen und reinen Süße folgt schnell ein Bissen tiefer Torfnoten, Tabakrauch und starkem Espresso, die dann der Melassesüße und Lakritze nachgibt. Das Gefühl im Mund ist erst leicht würzig (adstringierend), dann vollmündig und schließlich trocken.
Nachklang: Lang und rauchig. Eine rauchige Süße bleibt auf dem Gaumen, mit dem Charakter von gestochenem Torf und süßem, malzigem Getreide.
-

Foto: Michael Becker
Die Anfänge der Brennerei gehen auf das Jahr 1794 zurück, damals noch von Schwarzbrennern und Schmugglern betrieben.
1815 wurde die Ardbeg Distillery von John Macdougall offiziell gegründet und ist besonders unter Kennern in aller Welt als komplexester, rauchigster und am meisten getorfter Islay Single Malt Whisky geschätzt.
Nicht zuletzt 120.000 Mitglieder in 130 Ländern des im Jahr 2000 gegründeten Ardbeg Committees zeugen davon.
Ziel des Committees: Das Vermächtnis des Whiskys zu sichern und zu verhindern, dass sich die Türen der Distillery jemals wieder schließen.
Zuvor erlebte Ardbeg in den 1980- und 1990er schwierige Jahre, zeitweise eine Stilllegung, bevor der Distillery 1997 neues Leben eingehaucht wurde und Ardbeg sich zu einer Kultmarke entwickelte.
Bis 1959 im Familienbesitz, gaben sich in der Folge verschiedene Eigentümer die Klinke in die Hand, ehe die Brennerei in den Besitz von Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) gelangte.
Liebhaber von rauchigen und torfigen Noten kommen bei Ardbeg voll auf ihre Kosten. Daneben bringen die Whiskys vielfältige Aromen hervor. Die außergewöhnliche Balance und Harmonie von Torf und Malz (Rauch und Süße) begründen die Einzigartigkeit der Arbeg Single Malts unter den Islay Whiskys, sie stehen im Ruf die delikatesten und komplexesten aller Islay Malts zu sein.
Facts:
Anschrift: Port Ellen, Kennacraig, Isle of Islay PA42 7EA, Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Isle of Islay
Gründungsjahr: 1815
Eigentümer: LVMH "Moët Hennessy Louis Vuitton"
Wasserquelle: Loch Airigh Nam Beist und Loch Uigeadail.
Kapazität: 2.400.000 Liter
Wash Still: 1 x 18.000 Liter
Spirit Still: 1 x 17.000 Liter