Dailuaine 16 Jahre, 43% vol. Speyside Single Malt Scotch Whisky.
Gereift in Ex- Bourbon- und Ex- Sherryfässern. Limitierte Abfüllung!
Flora & Fauna ist eine Serie von Diageo. Die Serie gibt es seit 1992 und wurde vom Vorgängerunternehmen von Diageo, den United Distillers, herausgebracht. Hier werden Single Malts von Brennereien abgefüllt, die in der Regel nur für die Blended Whisky Industrie ihren Malt Whisky produzieren. Dadurch gibt es die Möglichkeit, Originalabfüllungen dieser Brennereien zu probieren. Die Flaschenform sowie das Label sind bei jeder Abfüllung gleich. Sie unterscheiden sich jeweils nur durch ein Tier oder eine Pflanze auf dem Etikett, welche den einzelnen Brennereien zugeordnet wurden.
Aroma: Viel Sherry, Frucht und Eiche, erdig.
Geschmack: Gesalzenes Karamell, Zimt und Nelke, Eiche, trockener Sherry.
Nachklang: Mittellang, trocken.
-

Foto: Michael Becker
1852 wird die Dailuaine Distillery von William Mackenzie, einem Farmer, gegründet.
Der Name der Brennerei leitet sich aus dem gälischen „An duail uaine“ ab, und bedeutet in etwa „grünes Tal“.
Damit ist schon einiges über die Herkunft in der Whiskyregion Speyside gesagt.
Die Brennerei liegt in einem Tal, südlich vom River Spey in der Ortschaft Carron.
Ganz in der Nähe verläuft die A 95, die 6 Meilen südöstlich nach Ballindalloch führt und 3 Meilen nordwestlich nach Charlestown of Aberlour. Ihr Wasser schöpft die Brennerei aus dem Balliemullich Loch und dem Green Burn.
Als 1863 die Strathspey Railway Carron erreicht, öffnet sich für die Brennerei das Tor zur Welt.
1865 stirbt Mackenzie und seine Witwe verpachtet die Brennerei an James Fleming, einen Bankier aus Aberlour.
1879 wird Mackenzie & Co von Fleming und einem Sohn Mackenzies gegründet.
1891 entsteht die Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. und 1895 der Zusammenschluss mit der Talisker Distillery Ltd. zur Dailuaine-Talisker Distillery.
Bis 1915 verbleibt Dailuaine im Besitz der Mackenzies. Mit dem Tod von Thomas Mackenzie, der ohne Nachkommen verstirbt, übernehmen John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. 1916 die Brennereigesellschaft.
1917 zwingt ein Feuer, dem das Pagodendach zum Opfer fällt, die Brennerei zur Schließung, bis zum Abschluss des Wiederaufbaus im Jahre 1920.
Über DCL und SMD gelangt die Brennerei zu United Distillers und damit 1987 zu Diageo.
Zwischenzeitlich, 1960, werden die Stills von vier auf sechs erhöht und das Mälzen in Saladin Boxen löst die Floor Maltings ab. 1983 wird das eigene Mälzen gänzlich aufgegeben.
1991 wird die erste offizielle Abfüllung in der Fauna und Flora Serie von Diageo veröffentlicht, ein 16 Jahre alter Single Malt.
Insgesamt gibt es nur wenige offizielle Abfüllungen, bei unabhängigen Abfüllern, insbesondere bei G&M kann man eher fündig werden.
Nur ein Bruchteil der Produktion, etwa 2 Prozent, werden als Single Malt veröffentlicht, das meiste in Blends u.a. in Johnny Walker verwendet.
Die Single Malts werden ausschließlich in Sherry Fässern abgefüllt und bringen fruchtige und florale Noten hervor.
Facts:
Anschrift: Dailuaine Distillery, Carron, Aberlour, Banffshire AB38 7RE, Scotland
Besucherzentrum: nein
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1852
Eigentümer: Diageo
Wasserquelle: Balliemullich Loch und Green Burn
Kapazität: 5.200.000 Liter
Wash Still: 3 x 18.700 Liter
Spirit Still: 2 x 20.500 Liter