Bushmills Black Bush ohne Altersangabe, 40% vol. Blended Irish Whiskey.
Im Bushmills Black Bush findet sich ein außergewöhnlich hoher Anteil von dreifach destilliertem Malt Whiskey wieder (ca 80%), gereift in ehemaligen Oloroso-Sherryfässern, kombiniert mit süßem, portionsweise destilliertem Grain Whiskey.
Aroma: In der Nase ein tolles, volles Früchtekuchen-Aroma gepaart mit einer intensiven, edlen Sherry-Süße, die sich weiterentwickelt in ein Konzert von Trockenfrüchten, Rosinen und Weihnachtskuchen.
Geschmack: Seidige und mundfüllendeTextur mit einem nussigen Charakter. Nachhaltige Süße mit einer bemerkenswerten Balance zwischendem Sherry Einfluss der Fässer und der Sanftheit des Alkohols.
Nachklang: Sehr lang und angenehm süß.
-
Foto: Mit freundlicher Genehmigung von Reidemeister & Ulrichs
Die Gründung der Old-Bushmills- Distillery geht auf das Jahr 1784 zurück. Allerdings wurde schon lange Zeit zuvor Whiskey gebrannt.
Auf den Etiketten der Bushmills Whiskey Flaschen prangt die Jahreszahl 1608.
In diesem Jahr erhielt Sir Thomas Philipps, Gouverneur und Großgrundbesitzer des County Antrim, von König Jakob I. von England einer Brennereilizenz. Darauf nimmt Bushmills in seiner Historie als Gründungsdatum Bezug.
Die Brennerei liegt im nordirischen County Antrim, am River Bush, nur 3 Km von der Küste entfernt.
Bushmills ist ein kleiner ort mit ca. 1300 Einwohnern.
1885 zerstörte ein Brand die Brennerei fast vollständig, der Wiederaufbau dauerte mehrere Jahre.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde Bushmills erfolgreich in den USA eingeführt und konnte nach dem Ende der Prohibition und des II. Weltkrieges erneut daran anknüpfen.
Über Irisch Distillers und Pernod Ricard gelangte Bushmills 2005 zum Diageo Konzern, seit 2015 ist die Brennerei im Besitz der mexikanischen Brennereigruppe Casa Cuervo.
Sowohl unter Diageo als auch unter Casa Cuervo wurde in Bushmills viel investiert und die Produktion erheblich gesteigert.
Erst 2019 wurde die Kapazität für rund 60 Mill. € mit einer neuen Mash Tun, 8 Wash Backs und 10 zusätzlichen Pot Stills erweitert.
Neben Jameson und Tullamore Dew ist Bushmills eine der erfolgreichsten irischen Whiskeymarken weltweit.
Destilliert wird dreifach im Pot Still-Verfahren. Daraus entsteht ein weicher, leichter und fruchtiger Whiskey.
Mit der Lagerung in Ex-Bourbon Fässern und Sherryfässern kommen Vanille und Honignoten sowie eine fruchtige, leicht malzige Süße hinzu.
Die Core Range von Old Bushmills Single Malts sind 10-, 16- und 21-Jahre alte Whiskeys.
Die Lagerung findet in unterschiedlichen Fässern statt, der 16 Jahre alte ist ein Triple Wood, der 21 Jahre alte erhielt sein Finish im Madeira Fass, insbesondere die beiden letzteren überzeugen mit Tiefe und Komplexität.
Interessant sind auch die beiden Blends, „Black Bush“ dem die Lagerung in Sherryfässern deutlich anzumerken ist und der „Red Bush“, der ausschließlich im Ex-Bourbon Fass reifte, süß und von Vanillenoten geprägt. Beides sind vollmundige Whiskeys und bieten einen günstigen Einstieg.
Facts:
Anschrift: The Old Bushmills Distillery, 2 Distillery Rd, Bushmills, County Antrim BT57 8XH, North Ireland
Besucherzentrum: ja
Region: County Antrim, Nordirland
Gründungsjahr: 1784
Eigentümer: Jose Cuervo
Kapazität: 4.500.000 Liter