.JPG)
Foto: Michael Becker
1892 wurde die Balvenie Distillery von der Familie William Grant in der Nähe der Glenfiddich Distillery, ebenfalls im Besitz der Grants, gegründet.
Noch heute sind die beiden Traditionsmarken im Besitz von William Grant & Sons.
Die beiden Brennereien teilen sich die Wasserquelle Robbie Dubh, haben sogar das Umland der Quelle aufgekauft um diese vor Verunreinigungen zu schützen.
Gemeinsam unterhalten Balvenie und Glenfiddich eine Böttcherei. Hier werden Fässer instandgesetzt, neu aufgebaut, getoasted und für die Lagerung vorbereitet.
Ein kleiner Teil der benötigten Gerste wird ebenfalls selbst angebaut, als auch auf eigenen Malzböden gedarrt. Diesen Luxus leisten sich nicht mehr allzu viele Brennereien.
Das Malz ist fast phenolfrei, da es nicht über Torfrauch getrocknet wird.
Der Startschuss für die ersten Brennvorgang fiel am 01.05.1893.
Begonnen wurde mit gebrauchten Stills von Lagavulin und Glen Albyn.
Heute sind insgesamt 11 Stills im Einsatz und sorgen für eine jährliche Produktion von ca. 5.6 Millionen Litern.
Erst 1973 wurde der erste Single Malt abgefüllt, die Produktion ging bis dahin ausschließlich in Blended Whiskys.
Die Whiskys von Balvenie sind süß und weich, maximal mittelschwer, mit Noten von Honig und Vanille.
Dazu kommen Aromen exotischer Früchte, durch den Einsatz verschiedener Fasstypen.
Beliebt sind der Double Wood, mit Finish im Sherry Cask, der Balvenie Carribean Cask und der Balvenie Portwood.
Facts:
Anschrift: The Balvenie Distilley,Balvenie Maltingsm, Dufftown Baffshire AB55 4BB, Scotland
Besucherzentrum: Ja
Region: Speyside
Gründungsjahr: 1892
Eigentümer: William Grant & Sons Ltd.
Wasserquelle: Robbie Dubh
Kapazität: 5,6 Million Liter
Wash Still: 5 x 9.000 - 13.000 Liter
Spirit Still: 6 x, größer als die Wash Stills, genaue Angeben fehlen