
Foto: Michael Becker
1881 von William Robertson und den Greenlees Brüdern an der Mündung des Flusse Margadale gegündet, ist Bunnahabhain die nördlichste Brennerei der Isle of Islay.
Bunnahabhain ( Bunahävn ausgesprochen) bedeutet soviel „Mund (Ursprung) des Flusses“.
Aus der Margadalequelle bezieht die Distillery auch ihr Wasser.
Die Bedeutung für die Infrastruktur lässt sich an Bunnahabhain, wie an so vielen anderen Brennereien Schottlands erkennen, entstand doch um die Brennerei herum die Ortschaft gleichen Namens.
Schließungen und zeitweiliger Betrieb unter verschiedenen Eigentümern wechselten sich ab.
Vom Verschwinden bedroht übernahmen 2003 Burn Stewart Distillers die Brennerei, seitdem wird kontinuierlich und insbesondere auch wieder Single Malts produziert.
Zusammen mit Tobermory und Deanston gehört Bunnahabhain heute zur Distell Group Ltd. aus Südafrika.
Die Whiskys von Bunnahabhain waren, und sind zum Teil immer noch, eher untypisch für einen Islay Single Malt, nur leicht oder ungetorft.
Sie haben sowohl eine gewisse Süße, als auch salzig-maritime Noten.
Die Reifung geschieht in traditionell flachen Lagerhäusern, so dass der Reifeprozess sehr langsam von statten geht und die Whiskys ausreichend Zeit haben die maritimen Noten zu atmen.
Die starke Nachfrage für rauchige Whiskys wirkt sich allerdings immer mehr auf die Produktion und das Portfolio aus.
In unabhängigen Abfüllungen findet man bereits stark rauchige Whiskys von Bunnahabhain.
Nach wie vor wird auch für die Blended Industrie produziert.
Facts:
Anschrift: Distell Group Ltd. Bunnahabhain Distillery, Port Askaig, Isle of Islay, Argyll PA46 7RP , Scotland
Besucherzentrum: ja
Region: Isle of Islay
Gründungsjahr: 1881
Eigentümer: Distell Internationel Ltd.
Wasserquelle: Margadale Burn
Kapazität: 3.200.000 Liter
Wash Stills: 2 x 35.000 Liter
Spirit Stills: 2 x 15.500 Liter